Startseite » Programme » Bildungfairbunt.Marxloh
Aktuelle Meldungen aus dem Programm

Zwei Jahre Pandemie: In sozialen Brennpunkten fehlen die Ressourcen – ein Blick auf Duisburg-Marxloh
Jede und jeder ist von der Pandemie betroffen. Familien in sozialen Brennpunkten trifft es allerdings besonders. Es mangelt an Ressourcen und die Verzweiflung ist groß. Wir werfen daher mit der
Wir können uns hier in Duisburg-Marxloh nicht nur als Bildungseinrichtungen verstehen. Wir sind Einrichtungen mit einer Reihe von Schülerinnen und Schülern, die wahrlich keine optimalen Startbedingungen im Bildungswettbewerb haben. Unser Ziel ist es nun, diesen Menschen nach Kräften die politische, kulturelle und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Dabei sind Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit zentrale Begriffe. Das ist ein zentraler Aspekt der Arbeit im Bildungsfairbunt.Marxloh.
Gemeinsam für bessere Bildung im Stadtteil
Der Bildungsfairbunt.Marxloh ist ein Zusammenschluss von drei Grundschulen und zwei weiterführenden Schulen in Duisburg-Marxloh. In den fünf Jahren Projektlaufzeit (Januar 2020 bis Januar 2025) wurden alle Bildungsprozesse bis zum Schulabschluss mit folgender Fragestellung analysiert: Wo können Hebel angesetzt werden, um die Prozesse und die Bildungssituation für die Kinder und Jugendlichen vor Ort zu verbessern?
Warum?
Die Schulleitungen der fünf Schulen in Duisburg-Marxloh haben sich Anfang 2018 zusammengeschlossen. Sie waren der Auffassung, dass die einzelnen Schulen die Benachteiligungen von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Marxloh aufgrund der komplexen Rahmenbedingungen nicht mehr auffangen können. Die Stadt Duisburg, das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Wübben Stiftung Bildung wurden um Unterstützung gebeten.
Wir als Wübben Stiftung Bildung haben bisher mit einzelnen Schulen in sozialräumlich schwierigen Lagen zusammengearbeitet. In Marxloh können wir nun erstmals mit allen Grund- und Sek I-Schulen zusammenarbeiten und so im Sozialraum wirken. Für diese Problemlagen existieren bisher keine pädagogischen, schulformübergreifend kohärenten Konzepte. Insofern erhoffen wir uns bei der intensiven Begleitung der Schulen und dem gesamten Prozess transferfähige Erkenntnisse und pädagogische Instrumente.
Regina Balthaus-Küper, ehemalige Schulleiterin der Städtisch-katholischen Grundschule Henriettenstraße in Duisburg-Marxloh
Wie?
Im Bildungsfairbunt die Schulen daran gearbeitet, Bildungsprozesse systematisch weiterzuentwickeln, um die Bildungssituation für die Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Der Fokus lag dabei auf den Übergängen zwischen den Bildungseinrichtungen (Kita, Grundschule, weiterführende Schulen), auf der Entwicklung von Familiengrundschulzentren, der Entwicklung und Begleitung individueller Bildungsbiografien, der Weiterentwicklung des Ganztages und der Ausweitung der Oberstufen-Angebote.
An diesen Themen arbeiteten schulübergreifende Teams und weitere Akteure des Sozialraums. Die Wübben Stiftung Bildung unterstützte die Schulen und insbesondere deren Leitungen bei der Umsetzung dieser Prozesse. Sie hat dafür Prozessbegleitung, Schulentwicklungsberatung, Fortbildungen sowie individuelles Coaching zur Verfügung gestellt und Möglichkeiten für Vernetzung und Austausch geboten.
Wer?
Der Bildungsfairbunt.Marxloh wurde von Januar 2020 bis Januar 2025 von der Stadt Duisburg, dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Wübben Stiftung Bildung unterstützt. Im Bildungsfairbunt haben sich folgende fünf Schulen zusammengeschlossen:
Kontakt

Gregor Entzeroth
Projektmanager

Gregor Entzeroth
Projektmanager
- Phone:0211 933708 21
- Email:entzeroth@w-s-b.org