Umfrage

zu unserer Website

Konferenz Bildung Digitalisierung 2025 – Anmeldung gestartet und Veröffentlichung des Programms

Konferenz Bildung Digitalisierung 2025 – Anmeldung gestartet und Veröffentlichung des Programms

Das Forum Bildung Digitalisierung lädt am 24. und 25. September 2025 zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der Kultur der Digitalität ist eine Plattform für alle Akteure aus Bildungspraxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie bietet einen Raum für Austausch und Vernetzung, macht zukunftsorientierte Good Practices sichtbar, stärkt ihren Transfer in die Breite des Schulsystems und setzt wegweisende Impulse für die schulische Transformation. Die Konferenz Bildung Digi­talisierung 2025 (KonfBD25) findet als Präsenzveranstaltung in der Urania in Berlin (Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin) statt.

Unter dem Motto POWER UP – Souverän für die digitale Transformation beschäftigt sich die KonfBD25 mit der Förderung von digitaler Souveränität im Schulsystem. Mit rund 1.000 Teilnehmenden ist die KonfBD25 in diesem Jahr größer denn je. Die Anmeldung ist seit dem
16. April 2025 möglich. Eine zweite Anmeldephase mit wenigen, restlichen Tickets wird es Ende Juni geben. Zudem werden Teile des Programms via Livestream übertragen.

Die KonfBD25 bietet erneut ein spannendes Programm mit mehr als 65 Programmpunkten und 200 Speaker:innen. Zu den Highlights zählen die Keynotes des neusee­ländischen Bildungsforschers John Hattie sowie des Aktivisten und Influencers Fabian Grischkat. Weitere Speaker:innen sind außerdem Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes, Prof. Dr. Klaus Hurrel­mann, Senior Professor of Public Health and Education an der Hertie School in Berlin, Prof. Dr. Caja Thimm, Professorin für Medienwissenschaft und Intermedialität an der Universität Bonn, Prof. Dr. Julian Schmitz, Professor für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Universität Leipzig, Prof. Dr. Nina Kolleck, Professorin für Erziehungs- und Sozialisationstheorie an der Universität Potsdam, Maria Exner, Intendantin des Publix, Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, Professorin für Grundschul­pädagogik und -didaktik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Dr. Martina Diedrich, Leiterin des Governance-Zentrums im CHANCEN-Verbund am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungs­forschung und Bildungsinformation, Kristin van der Meer, Lehrerin an der Neuen Grundschule Potsdam, Stefan Ruppaner, ehemaliger Schulleiter der Alemannenschule Wutöschingen und viele mehr.

Mehr Informationen zur Konferenz Bildung Digitalisierung 2025 unter: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/konfbd25

Ansprechpartnerin für die Presse:

Wübben Stiftung Bildung

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp