Umfrage

zu unserer Website

Wübben Stiftung Bildung stellt Erfahrungsschatz für Startchancen-Programm zur Verfügung

Wübben Stiftung Bildung stellt Erfahrungsschatz für Startchancen-Programm zur Verfügung

Heute zum offiziellen Beginn des Startchancen-Programms hat die Wübben Stiftung Bildung mit dem impaktRad ein neues Angebot für die Arbeit mit Schulen im Brennpunkt veröffentlicht. Die Stiftung unterstützt seit mehr als zehn Jahren Schulen im Brennpunkt. Das impaktRad bündelt dieses Erfahrungswissen und kann von allen, die in den Bundesländern für das Startchancen-Programm verantwortlich sind, genutzt werden, um Schulen zu Lernorten zu entwickeln, die allen Kindern gerechte Bildungschancen ermöglichen.

Das impaktRad ist ein Reflexionsinstrument, das sich stetig weiterentwickeln wird. Die sechs Wirkhebel des impaktRad sind mit Modulvorschlägen für die Fort- und Weiterbildung von Führungskräften an Schulen im Brennpunkt hinterlegt, um gemeinsam bessere Teilhabechancen der Schülerinnen und Schüler voranzutreiben. Fort- und Weiterbildner, Moderatorinnen und Moderatoren sowie Schulentwicklungsberaterinnen und -berater der Länder können es nutzen, um schulische Führungskräfte auf dem Startchancen-Weg zu unterstützen und zu begleiten, damit die Ziele des Programms erreichbar werden. Dazu erklärt Kerstin Lehner, Geschäftsführerin der Wübben Stiftung Bildung: „Aus unserer mehrjährigen Arbeit mit Schulen im Brennpunkt in verschiedenen Bundesländern und aus der Wissenschaft haben wir Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengetragen, die sich im impaktRad widerspiegeln und die wir nun für das Startchancen-Programm nutzbar machen wollen.“

Hier geht es zum impaktRad.

 

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Wübben Stiftung Bildung

Ansprechpartnerin für die Presse:

Wübben Stiftung Bildung

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Website-Befragung

Wir möchten wissen, was Sie denken

Wir führen eine Umfrage unter allen Nutzerinnen und Nutzern unserer Website durch, um unsere Website weiter optimieren zu können. Wir freuen uns über jede Teilnahme. Vielen Dank!
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1. Besuchen Sie die Website der Wübben Stiftung Bildung zum ersten Mal?
2. Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
4. Wie einfach ist es für Sie, die gesuchten Informationen zu finden?
5. Was machen Sie beruflich?