Abs, H. J., Hahn-Laudenberg, K., Deimel, D. & Ziemes, J. F. (Hrsg.) (2024). ICCS 2022. Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-jährigen im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.
Allmendinger, J., Giesecke, J. & Oberschachtsiek, D. (2011). Unzureichende Bildung. Folgekosten für die öffentlichen Haushalte. Eine Studie des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung.
Arnold, K.-H., Bos, W., Richert, P. & Stubbe, T.C. (2010). Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe: Schullaufbahnpräferenzen von Lehrkräften und Eltern im Ländervergleich. In W. Bos., S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert, I. Tarelli & R. Valtin (Hrsg.): IGLU 2006 – die Grundschule auf dem Prüfstand. Vertiefende Analysen zu Rahmenbedingungen schulischen Lernens (S. 13-32). Münster: Waxmann.
Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung (2024). Bildung in Deutschland 2024. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu beruflicher Bildung. Bielefeld: wbv Publikation.
Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung (2022). Bildung in Deutschland 2022. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal. Bielefeld: wbv Publikation.
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalen Welt. Bielefeld: wbv Publikationen.
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2018). Bildung in Deutschland 2018. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Wirkungen und Erträgen von Bildung. Bielefeld: wbv Publikationen.
Avvisati, F.; Givord P. (2021). How much do 15-year-olds learn over one year of schooling? An international comparison based on PISA (OECD Education Working Paper No. 257).
Baumert, J., Stanat, P. & Watermann, R. (2006). Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern- und Entwicklungsmilieus. In Dies. (Hrsg.), Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000 (S. 95-188). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.
Bellenberg, G., Forell, M., & Schuchardt, J. (2024). Chancen schaffen: Schulentwicklung und kommunales Bildungsmanagement verbinden. Eine sozialraumorientierte Perspektive als Ansatz zur Überwindung von Bildungsbarrieren. Schulverwaltung Spezial – Zeitschrift für Schulgestaltung und Schulentwicklung: Bildungschancen, Voraussetzung für gelingende Bildung und Schulen in herausfordernden Situationen, 26(4), 233–236.
Bellenberg, G. (2018). Rechtliche Situation der Übergangsempfehlung in den Bundesländern. In R. Porsch (Hrsg.), Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen. Grundlagen für die Lehrerausbildung, Fortbildung und Praxis (S. 41–58). Münster: Waxmann.
Bonsen, M., Frey, K.A. & Bos, W. (2008). Soziale Herkunft. In W. Bos, M. Bonsen, J. Baumert, M. Prenzel, C. Selter, G. Walther (Hrsg.), TIMSS 2007: Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 141-156). Münster: Waxmann.
Bos, W., Valtin, R., Hußmann, A., Wendt, H. & Goy, M. (2017). IGLU 2016: Wichtige Ergebnisse im Überblick. In A. Hußmann, H. Wendt, W. Bos, A. Bremerich-Voß, D. Kasper, E.-M. Lankes, N. McElvany, T. C. Stubbe & R. Valentin (Hrsg.), IGLU 2016. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 13-28). Münster: Waxmann.
Bos, W., Bremerich-Vos, A., Tarelli, I. & Valtin, R. (2012). Lesekompetenzen im internationalen Vergleich. In W. Bos, I. Tarelli, A. Bremerich-Vos & K. Schwippert (Hrsg.), IGLU 2011. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 91-136). Münster: Waxmann.
Bourdieu, P. (1983). Ökonomisches Kapital – Kulturelles Kapital – Soziales Kapital. In: Kreckel, R. (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten (S. 183-198). Sonderband 2 der Sozialen Welt. Göttingen.
Breidenstein, G., Meier, M. & Zaborowski, K. U. (2011). Das Projekt Leistungsbewertung in der Schulklasse. In K. U. Zaborowski, M. Meier & G. Breidenstein (Hrsg.), Leistungsbewertung und Unterricht (S. 15–37). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Bremm, N., Klein, E. D., Racherbäumer, K. (2016). Schulen in “schwieriger” Lage?! Begriffe, Forschungsbefunde und Perspektiven. Die Deutsche Schule, 108(4), S. 323-339.
Coleman, J.S. (1988). Social Capital in the Creation of Human Capital. The American Journal of Sociology 94, S. 95-120.
Deutsches PISA-Konsortium (2001). PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Deimel, D., Hoskins, B. & Abs, H. J. (2020). How do schools affect inequalities in political participation: Compensation of social disadvantage or provision of differential access? Educational Psychology, 40(2), 146–166.
Diedrich, J., Reinhold, F., Heinze, A. & Reiss, K. (2023). Mathematische Kompetenz in PISA 2022. Von Leistungsunterschieden und ihren Entwicklungen. In D. Lewalter, J. Diedrich, F. Goldhammer, O. Köller & K. Reiss (Hrsg.), PISA 2022. Analyse der Bildungsergebnisse in Deutschland (S. 53-86). Münster: Waxmann.
Dumont, H. (2014). Soziale Ungleichheiten beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. Theorie, Forschungsstand, Interventions- und Fördermöglichkeiten. In K. Maaz, M. Neumann & J. Baumert (Hrsg.), Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Forschungsstand und Interventionsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft Bd. 24; S. 141–165. Wiesbaden: Springer VS.
Ehmke, T. & Jude, N. (2010). Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb. In E. Klieme, C. Artelt, J. Hartig, N. Jude, O. Köller, M. Prenzel, W. Schneider & P. Stanat (Hrsg.), PISA 2009. Bilanz nach einem Jahrzehnt (S. 231-254). Münster: Waxmann.
Ehmke, T. (2009). Welche Bedeutung haben lernförderliche Prozesse und naturwissenschaftsbezogene Einstellungen im Elternhaus für die Erklärung sozialer Disparitäten in der naturwissenschaftlichen Kompetenz? In M. Prenzel & J. Baumert (Hrsg.), Vertiefende Analysen zu PISA 2006, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 10/2008; S. 129-148). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Ehmke, T. & Baumert, J. (2007). Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb: Vergleiche zwischen PISA 2000, 2003 und 2006. In PISA-Konsortium Deutschland (Hrsg.), PISA ’06. Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie (S. 309-336). Münster: Waxmann.
Ehmke, T., Siegle, T. & Hohensee, F. (2005). Soziale Herkunft im Ländervergleich. In PISA-Konsortium Deutschland (Hrsg.), PISA 2003. Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland – Was wissen und können Jugendliche? (S. 235-268). Münster: Waxmann.
Ehmke, T. & Siegle, T. (2005). ISEI, ISCED, HOMEPOS, ESCS. Indikatoren der sozialen Herkunft bei der Quantifizierung von sozialen Disparitäten. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 8(4), S. 521-540.
Eickelmann, B., Bos, W., Gerick, J. & Labusch, A. (2019). Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe in Deutschland im zweiten
internationalen Vergleich. In B. Eickelmann, W. Bos, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert, M. Senkbeil & J. Varenhold (2019), ICILS 2018. #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (S. 113-136). Münster: Waxmann.
Euler, D. (2022). Die Rolle des Berufskollegs im nordrhein-westfälischen Bildungssystem. Leistungspotenziale, Herausforderungen und Ansätze zur Weiterentwicklung. Unter besonderer Berücksichtigung des Ruhrgebiets. MSB NRW & RuhrFutur gGmbH (Hrsg.), Düsseldorf.
Fend, H. (2011). Die sozialen und individuellen Funktionen von Bildungssystemen: Enkulturation, Qualifikation, Allokation und Integration. In S. Hellekamps, W. Plöger & W. Wittenbruch (Hrsg.), Schule. Handbuch der Erziehungswissenschaft (S. 41–54). Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Forell, M., Schuchardt, J. & Bellenberg, G. (i.E.). Sozialraumorientierte Schulentwicklung vor dem Hintergrund ko-konstruktiver Arbeitsprozesse zwischen Wissenschaft und Praxis. In I. van Ackeren, K. Göbel, M. Ropohl (Hrsg.), Bildungsforschung und Bildungspraxis: gemeinsam im regionalen Kontext Formen kooperativer Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Metropolregion Ruhr. Münster: Waxmann.
Forell, M. (2020). Öffnung und Begrenzung des Gymnasiums. Institutionsverständnisse angesichts einer sich verändernden gymnasialen Schülerschaft. Münster: Waxmann.
Fortunati, F., Welsandt, N. J., Henicz, F., Abs, H. J. & Winther, E. (2024a). Konzeption ökonomischer Kompetenz, ihre curriculare Verankerung und die Analyse bestehender Assessments. In E. Winter & H. J. Abs (Hrsg.), ECON 2022. Ökonomische Bildung in Jahrgang 8: Konzeption, Kompetenzen und Einstellungen (S. 22-32). Münster: Waxmann.
Fortunati, F., Henicz, F., Welsandt, N. J., Abs, H. J. & Winther, E. (2024b). Kompetenzen, Einstellungen und Kontexte ökonomischer Bildung in Jahrgang 8. In E. Winter & H. J. Abs (Hrsg.), ECON 2022. Ökonomische Bildung in Jahrgang 8: Konzeption, Kompetenzen und Einstellungen (S. 148-158). Münster: Waxmann.
Gailberger, S. (2024). Handreichung Leseband.SH. Für Lehrkräfte, Eltern und Interessierte (Hrsg. durch Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, Schleswig-Holstein). Zugegriffen am 06.11.2024. Verfügbar unter https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/III/Service/Broschueren/Bildung/leseband_handreichung.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Gentrup, S., Liebelt, A. & Lohbeck, A. (2023). Geschlechterbezogene Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K.A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 231-260). Münster: Waxmann.
Gentrup, S., Schipolowski, S. & Wittig, J. (2022). Geschlechtsbezogene Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, K. A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2021. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 127-150). Münster: Waxmann.
Gerick, J., Massek, C., Eickelmann, B. & Labusch, A. (2019). Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Mädchen und Jungen im zweiten internationalen Vergleich. In B. Eickelmann, W. Bos, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert, M. Senkbeil & J. Varenhold (2019), ICILS 2018. #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (S. 271-300). Münster: Waxmann.
Gresch, C., Baumert, J. & Maaz, K. (2010). Empfehlungsstatus, Übergangsempfehlung und der Wechsel in die Sekundarstufe I: Bildungsentscheidungen und soziale Ungleichheit. In J. Baumert, K. Maaz & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen (S. 230–256). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Haag, N., Kocaj, A., Jansen, M. & Kuhl, P. (2017). Soziale Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, C. Rjosk, S. Weirich & N. Haag (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2016. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich (S. 213-236). Münster: Waxmann.
Hahn-Laudenberg, K., Goldhammer, F. & Ateş, R. (2024). Politisches Wissen und Argumentieren. Konzeptuelles Wissen über Zivilgesellschaft und System, Grundwerte, Partizipation und Identität. In H. J. Abs, K. Hahn-Laudenberg, D. Deimel & J. F. Ziemes (Hrsg.), ICCS 2022. Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-jährigen im internationalen Vergleich (S. 41-76). Münster: Waxmann.
Hahn-Laudenberg, K. & Abs, H. J. (2017). Politisches Wissen und Argumentieren. In H. J. Abs & K. Hahn-Laudenberg, Das politische Mindset von 14-Jährigen. Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 (S. 77-111). Münster: Waxmann.
Hammer, S., Reiss, K., Lehner, M. C., Heine, J.-H., Sälzer, C., Heinze, A. (2016). Mathematische Kompetenz in PISA 2015: Ergebnisse, Veränderungen und Perspektiven. In K. Reiss, C. Sälzer, A. Schiepe-Tiska, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2015. Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation (S. 219-248). Münster: Waxmann.
Heine, J.-K., Heinle, M., Hahnel, C., Lewalter, D. & Becker-Mrotzek, Michael (2023). Lesekompetenz. Ergebnisse, Veränderungen und Perspektiven. In D. Lewalter, J. Diedrich, F. Goldhammer, O. Köller & K. Reiss (Hrsg.), PISA 2022. Analyse der Bildungsergebnisse in Deutschland (S. 139-162). Münster: Waxmann.
Helbig, M. & Morar, T. (2017). Warum Lehrkräfte sozial ungleich bewerten. Ein Plädoyer für die Etablierung tertiärer Herkunftseffekte im werterwartungstheoretischen Standardmodell der Bildungsforschung. WZB Discussion Paper (005).
Helsper, W., Kramer, R.-T. & Thiersch, S. (2014). Habitus – Schule – Schüler: Eine Einleitung. In R.-T. Kramer, S. Thiersch & W. Helsper (Hrsg.), Schülerhabitus. Theoretische und empirische Analysen zum Bourdieuschen Theorem der kulturellen Passung (S. 7–32). Wiesbaden: Springer VS.
Henschel, S., Heppt, B. & Weirich, S. (2023). Zuwanderungsbezogene Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K.A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 299-344). Münster: Waxmann.
Henschel, S., Heppt, B., Weirich, S., Edele, A., Schipolowski, S., Stanat, P. (2019). Zuwanderungsbezogene Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, N. Mahler, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2018. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich (S. 295-336). Münster: Waxmann.
Henschel, S., Heppt, B., Rjosk, C. & Weirich, S. (2022). Zuwanderungsbezogene Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, K.A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.),IQB-Bildungstrend 2021. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 181-220). Münster: Waxmann.
Hornberg, S., Bos, W., Buddeberg, I., Potthoff, B. & Stubbe, T. C. (2007). Anlage und Durchführung von IGLU 2006. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 21–46). Münster: Waxmann.
Holtmann, M., Becker, B. & Weirich, S. (2019). Mittelwerte und Streuung der in den naturwissenschaftlichen Fächern erreichten Kompetenzen. In P. Stanat, S. Schipolowski, N. Mahler, S. Weirich & S. Henschel (2019), IQB-Bildungstrend 2018. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich (S. 213-236). Münster: Waxmann.
Hußmann, A., Stubbe, T. C. & Kasper, D. (2017). Soziale Herkunft und Lesekompetenzen von Schülerinnen und Schülern. In A. Hußmann, H. Wendt, W. Bos, A. Bremerich-Voß, D. Kasper, E.-M. Lankes, N. McElvany, T. C. Stubbe & R. Valentin (Hrsg.), IGLU 2016. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 195-218). Münster: Waxmann.
Isserstedt, W., Middendorff, E., Kandulla, M., Borchert, L. & Leszczensky, M. (2010). Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland 2009. 19. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks durchgeführt durch HIS Hochschul-Informations-System. Bonn, Berlin: BMBF. Online unter https://www.dzhw.eu/pdf/sozialerhebung/19/Soz19_Haupt_Internet_barrierefrei.pdf. (Abrufdatum: 19.09.2024)
Jansen, M., Schneider, R., Schipolowski, S. & Henschel, S. (2019). Motivationale Schülermerkmale im Fach Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern. In P. Stanat, S. Schipolowski, N. Mahler, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2018. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich (S. 337-354). Münster: Waxmann.
Ivanov, S. (2011). Mathematische Kompetenz und Einstellungen zum Mathematikunterricht. In U. Vieluf, S. Ivanov, R. Nikolova (Hrsg.), KESS 10/11. Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen am Ende der Sekundarstufe I und zu Beginn der gymnasialen Oberstufe (S. 75-122). Hamburg.
Kastorff, T., Rönnebeck, S., Neumann, K., Seßler, S., Diedrich, J., & Schiepe-Tiska, A. (2023). Naturwissenschaftliche Kompetenzen in PISA 2022. Entwicklungen und mögliche Herausforderungen. In D. Lewalter, J. Diedrich, F. Goldhammer, O. Köller & K. Reiss (Hrsg.), PISA 2022. Analyse der Bildungsergebnisse in Deutschland (S. 113-138). Münster: Waxmann.
Keim S., Klärner A., Knabe A. & Berger P. A. (2019). Soziale Folgen von Bildungsarmut. In G. Quenzel, K. Hurrelmann (Hrsg.), Handbuch Bildungsarmut (585-602). Wiesbaden: Springer VS.
Klein, E. D. (2022). Schulisches Handeln als Faktor von Bildungsgerechtigkeit. Eine Annäherung am Beispiel schulischer Strategien im Kontext von COVID-19. In: Böttcher, W., Brockmann, L., Hack, C. & Luig, C. (Hrsg.). Chancenungleichheit: geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert. Tagungsband der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht (S. 75-82). Münster: Waxmann.
Klieme, E., Artelt, C., Hartig, J., Jude, N., Köller, O., Prenzel, M., Schneider, W. & Stanat, P. (Hrsg.) (2010). PISA 2009. Bilanz nach einem Jahrzehnt. Münster: Waxmann.
Kracke, N., Schwabe, U., & Buchholz, S. (2024). Neuer Bildungstrichter: Trotz Akademisierungsschub immer noch ungleicher Zugang zur Hochschule, DZHW Brief 02|2024. Hannover: DZHW.
Kroher, M., Beuße, M., Isleib, S., Becker, K., Ehrhardt, M.-C., Gerdes, F., Koopmann, J., Schommer, T., Schwabe, U., Steinkühle, J., Völk, D., Peter, F. & Buchholz, S. (2023). Die Studierendenbefragung in Deutschland: 22. Sozialerhebung. Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2021. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Lehmann, R.H. Gänsfuß, R. & Peek, R. (2011a). LAU 7. Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung – Klassenstufe 7. Ergebnisse einer längsschnittlichen Untersuchung in Hamburg im September 1998. In Behörde für Schule und Berufsbildung (Hrsg.), LAU – Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung. Klassenstufen 5, 7 und 9 (S. 121-285). Münster: Waxmann.
Lehmann, R.H., Gänsfuß, R. & Husfeldt, V. (2011b). LAU 9 – Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung – Klassenstufe 9. Ergebnisse einer längsschnittlichen Untersuchung in Hamburg im September 2000. In Behörde für Schule und Berufsbildung (Hrsg.), LAU – Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung. Klassenstufen 5, 7 und 9 (S. 287-451). Münster: Waxmann.
Lewalter, D., Diedrich, J., Goldhammer, F., Reiss, K. & Köller, O. (2023). Fazit Pisa 2022. In D. Lewalter, J. Diedrich, F. Goldhammer, O. Köller & K. Reiss (Hrsg.), PISA 2022. Analyse der Bildungsergebnisse in Deutschland (S. 317-321). Münster: Waxmann.
Lohmann, H. & Groh-Samberg, O. (2010). Akzeptanz von Grundschulempfehlungen und Auswirkungen auf den weiteren Bildungsverlauf, Zeitschrift für Soziologie, 39(6), 470–492.
Lorenz, R., McElvany, N., Schilcher, A. & Ludewig, U. (2022). Lesekompetenz von Viertklässlerinnen und Viertklässlern im internationalen Vergleich: Testkonzeption und Ergebnisse von IGLU 2021. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 53-88). Münster: Waxmann.
Maaz, K. & Dumont, H. (2019). Bildungserwerb nach sozialer Herkunft, Migrationshintergrund und Geschlecht. In O. Köller, M. Hasselborn, F. W. Hesse, K. Maaz & J. Schrader (Hrsg.), Das Bildungswesen in Deutschland. Bestand und Potenziale (S. 299-332). Bad Heilbrunn: Verlag J. Klinkhardt.
Maaz, K. & Nagy, G. (2010). Der Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen des Sekundarschulsystems: Definition, Spezifikation und Quantifizierung primärer und sekundärer Herkunftseffekte. In K. Maaz, J. Baumert, C. Gresch & N. McElvany (Hrsg.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (S. 151- 180). Bonn, Berlin: BMBF.
Maaz, K., Watermann, R. & Baumert, J. (2007). Familiärer Hintergrund, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen in gegliederten Schulsystemen im internationalen Vergleich. Eine vertiefende Analyse von PISA-Daten, Zeitschrift für Pädagogik, 53 (4), S. 444-461.
Maaz, K. (2006). Soziale Herkunft und Hochschulzugang. Effekte institutioneller Öffnung im Bildungssystem. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Mahler, N. & Kölm, J. (2019). Soziale Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, N. Mahler, S. Weirich & S. Henschel, IQB-Bildungstrend 2018. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich (S. 265-294). Münster: Waxmann.
Mang, J., Müller, K., Lewalter, D., Kastorff, T., Müller, M., Zierwald, L., Tupac-Yupanqui, A., Heine, J.-H. & Köller, O. (2023). Herkunftbezogene Ungleichheiten im Kompetenzerwerb. In D. Lewalter, J. Diedrich, F. Goldhammer, O. Köller & K. Reiss (Hrsg.), PISA 2022. Analyse der Bildungsergebnisse in Deutschland (S. 163-183). Münster: Waxmann.
Maroy, C. & van Zanten, A. (2009). Regulation and competition among schools in six European localities, Sociologie du travail, 51, 67–79.
McElvany, N., Lorenz, R., Frey, A., Goldhammer, F., Schilcher, A. & Stubbe, T.C. (2023). IGLU 2021: Zentrale Befunde im Überblick. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 13-26). Münster: Waxmann.
MSB NRW 2023. Informationsschreiben zur verbindlichen Lesezeit. Düsseldorf. https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/informationsschreiben_verbindliche_lesezeit_juli_2023.pdf
MSB NRW 2024. Familiengrundschulzentren. https://www.schulministerium.nrw/schule-bildung/bildungsthemen/familiengrundschulzentren
Müller, K. & Ehmke, T. (2016). Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb. In K. Reiss, C. Sälzer, A. Schiepe-Tiska, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2015. Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation (S. 285-316). Münster: Waxmann.
Müller, K. & Ehmke, T. (2013). Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung. In: M. Prenzel, C. Sälzer, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2012. Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland (S. 245-274). Münster: Waxmann.
Naumann, J., Artelt, C., Schneider, W. & Stanat, P. (2010). Lesekompetenz von PISA 2000 bis 2009. In E. Klieme, C. Artelt, J. Hartig, N. Jude, O. Köller, M. Prenzel, W. Schneider & P. Stanat (Hrsg.), PISA 2009. Bilanz nach einem Jahrzehnt (S. 23-72). Münster: Waxmann.
Niemietz, J., Jindra, C., Schneider, R., Schumann, K., Schipolowski, S. & Sachse, K. A. (2023): Soziale Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 261-298). Münster: Waxmann.
Nikolova, R. (2011). Lesekompetenz und Einstellungen zum Deutschunterricht. In U. Vieluf, S. Ivanov, R. Nikolova (Hrsg.), KESS 10/11. Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen am Ende der Sekundarstufe I und zu Beginn der gymnasialen Oberstufe (S. 31-74). Hamburg.
Nonte, S., Steinmayr, R. & Scholz, L. A. (2020). Geschlechterunterschiede in mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen. In K. Schwippert, D. Kasper, O. Köller, N. McElvany, C. Selter, M. Steffensky & H. Wendt (Hrsg.), TIMSS 2019. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 223-262). Münster: Waxmann.
OECD (2010a). PISA 2009 Results: Overcoming Social Background Equity in Learning Opportunities and Outcomes (Volume II). Paris: OECD.
OECD (2010b). PISA 2009 Results: What Makes a School Successful? Resources, Policies and Practices. Paris: OECD.
OECD (2001): Lernen für das Leben. Erste Ergebnisse von PISA 2000. Paris. OECD.
PISA-Konsortium Deutschland (2007). PISA 2006 – Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Münster: Waxmann.
Quast, H., Mentges, H. & Buchholz, S. (2023). Atypische Bildungsverläufe: Warum studieren Studienberechtigte aus weniger privilegierten Familien immer noch seltener? In J. Ordemann, F. Peter & S. Buchholz (Hrsg.), Vielfalt von hochschulischen Bildungsverläufen (S. 79–106). Wiesbaden: Springer.
Reinhold, F., Reiss, K., Diedrich, J., Hofer, S. & Heinze, A. (2019). Mathematische Kompetenz in PISA 2018. Aktueller Stand und Entwicklung. In K. Reiss, M. Weis, Eckhard Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2018. Grundbildung im internationalen Vergleich (S. 187-210). Münster: Waxmann.
Rauch, D., Mang, J., Härtig, H. & Haag, N. (2016). Naturwissenschaftliche Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund. In K. Reiss, C. Sälzer, A. Schiepe-Tiska, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2015. Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation (S. 317-348). Münster: Waxmann.
Richert, P. (2012). Elternentscheidung versus Lehrerdiagnose. Der Übergang von der Grundschule zur Sekundarschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Rjosk, C., Haag, N., Heppt, B. & Stanat, P (2017). Zuwanderungsbezogene Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, C. Rjosk, S. Weirich & N. Haag (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2016. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich (S. 237-276). Münster: Waxmann.
Rolff, H.G., Leucht, M. & Rösner, E. (2008). Sozialer und familialer Hintergrund. In DESI-Konsortium (Hrsg.), Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie (S. 283-300). Weinheim & Basel: Beltz.
Rudloff, W. (2007). Bildungspolitik als Sozial- und Gesellschaftspolitik. Die Bundesrepublik in den 1960er- und 1970er-Jahren im internationalen Vergleich. In Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Archiv für Sozialgeschichte (Bd. 47, S. 237–268). Bonn: J.H.W. Dietz Nachf.
Sachse, K.A., Jindra, C., Schumann, K. & Schipolowski, S. (2022a). Soziale Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, K.A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2021. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S.151-180). Münster: Waxmann.
Sachse, K.A., Weirich, S., Becker, B., Hafiz, N. J., Schneider, R. & Schipolowski, S. (2022b). Methodische Grundlagen: Anlage, Durchführung und Auswertung des IQB-Bildungstrends 2021. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, K.A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2021. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S.233-258). Münster: Waxmann.
Sälzer, C., Reiss, K., Schiepe-Tiska, A., Prenzel, M. & Heinze, A. (2013). Zwischen Grundlagenwissen und Anwendungsbezug: Mathematische Kompetenz im internationalen Vergleich. In M. Prenzel, C. Sälzer, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2012. Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland (S. 47- 98). Münster: Waxmann.
Schiepe-Tiska, A., Rönnebeck, S. & Neumann, K. (2019). Naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA 2018. Aktueller Stand, Veränderungen und Implikationen für die naturwissenschaftliche Bildung in Deutschland. In K. Reiss, M. Weis, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2018. Grundbildung im internationalen Vergleich (S. 211-240). Münster: Waxmann.
Schiepe-Tiska, A., Schöps, K., Rönnebeck, S., Köller, O. & Prenzel, M. (2013). Naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA 2012. Ergebnisse und Herausforderungen. In M. Prenzel, C. Sälzer, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2012. Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland (S.189-216). Münster: Waxmann.
Schipolowski, S., Schneider, R. & Sachse, K. A. (2023). Inhalte und Durchführung des Bildungstrends. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 19-28). Münster: Waxmann.
Schipolowski, S., Wittig, J., Mahler, N. & Stanat, P. (2019). Geschlechtsbezogene Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, N. Mahler, S. Weirich & S. Henschel. IQB-Bildungstrend 2018. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich (S. 237-267). Münster: Waxmann.
Schipolowski, S., Wittig, J., Weirich, S. & Böhme, K. (2017). Geschlechtsbezogene Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, C. Rjosk, S. Weirich & N. Haag (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2016. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich (S. 387-410). Münster: Waxmann.
Schneider, R., S. Schipolowski & Sachse, K.A. (2022): Inhalte und Durchführung des Bildungstrends. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, K. A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2021. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 81-92). Münster: Waxmann.
Schräpler, J.-P. & Jeworutzki, S. (2021): Konstruktion des Sozialindex für Schulen in Nordrhein-Westfalen (ZEFIR-Materialien Band 14). Bochum: ZEFIR.
Schuchardt, J. (i.V.). Performance Inequalities and Learning Year Equivalents: Methodological Insights into Student Achievement Disparities.
Schwippert, K., Kasper, D., Köller, O., McElvany, N., Selter, C., Steffensky, M. & Wendt, H. (2020). TIMSS 2019: Wichtige Ergebnisse im Überblick. In K. Schwippert, D. Kasper, O. Köller, N. McElvany, C. Selter, M. Steffensky & H. Wendt (Hrsg.), TIMSS 2019. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 13-24). Münster: Waxmann.
Senkbeil, M., Drossel, K., Eickelmann, B. & Vennemann, M. (2019): Soziale Herkunft und computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich. In B. Eickelmann, W. Bos, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert, M. Senkbeil & J. Varenhold (Hrsg.), ICILS 2018. #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (S. 301-334). Münster: Waxmann.
Solga, H. & Dombrowski, R. (2009): Soziale Ungleichheiten in schulischer und außerschulischer Bildung. Stand der Forschung und Forschungsbedarf. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
Stanat, P., Schipolowski, S., Schneider, R., Weirich S., Henschel, S. & Sachse, K.A. (2023). Zusammenfassung und Einordnung der Befunde. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K.A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 435-468). Münster: Waxmann.
Stanat, P., Schipolowski, S., Schneider, R., Sachse, K.A., Weirich, S. & Henschel, S. (Hrsg.) (2022). IQB-Bildungstrend 2021. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ender der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (Pressemappe). Münster: Waxmann.
Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C., Weirich, S. & Haag, N. (2017). Zusammenfassung und Einordnung der Befunde. In P. Stanat, S. Schipolowski, C. Rjosk, S. Weirich & N. Haag (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2016. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich (S. 387-410). Münster: Waxmann.
Stubbe, T. C., Kleinkorres, R., Krieg, M., Schaufelberger, R. & Schlitter, T. (2023a): Soziale und migrationsbedingte Disparitäten in der Lesekompetenz von Viertklässlerinnen und Viertklässlern. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 151-178). Münster: Waxmann.
Stubbe, T. C., Schaufelberger, R., Krieg, M., Kleinkorres, R. & Schlitter, T. (2023b): Schullaufbahnpräferenzen am Übergang in die Sekundarstufe und der Zusammenhang mit leistungsrelevanten und sozialen Merkmalen. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 231-249). Münster: Waxmann.
Stubbe, T. C., Krieg, M., Beese, C. & Jusufi, D. (2020a). Soziale Disparitäten in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Viertklässlerinnen und Viertklässlern. In K. Schwippert, D. Kasper, O. Köller, N. McElvany, C. Selter, M. Steffensky & H. Wendt (Hrsg.), TIMSS 2019. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 263-290). Münster: Waxmann.
Stubbe, T. C., Kasper, D. & Jentsch, A. (2020b). Schullaufbahnpräferenzen am Übergang in die Sekundarstufe und der Zusammenhang mit leistungsrelevanten und sozialen Merkmalen. In K. Schwippert, D. Kasper, O. Köller, N. McElvany, C. Selter, M. Steffensky & H. Wendt (Hrsg.), TIMSS 2019. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 315-330). Münster: Waxmann.
Stubbe, T.C., Bos, W. & Schurig, M. (2017). Der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe. In A. Hußmann, H. Wendt, W. Bos, A. Bremerich-Voß, D. Kasper, E.-M. Lankes, N. McElvany, T. C. Stubbe & R. Valentin (Hrsg.), IGLU 2016. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 235-250). Münster: Waxmann.
Stubbe, T. C., Schwippert, K. & Wendt, H. (2016). Soziale Disparitäten der Schülerleistungen in Mathematik und Naturwissenschaften. In H. Wendt, W. Bos, C. Selter, O. Köller, K. Schwippert & D. Kasper (Hrsg.), TIMSS 2015. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 299-316). Münster: Waxmann.
Stubbe, T.C., Bos, W. & Euen, B. (2012). Der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe. In W. Bos, I. Tarelli, A. Bremerich-Vos & K. Schwippert (Hrsg.), IGLU 2011. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 209-226). Münster: Waxmann.
Trautwein, U., Nagy, G. & Maaz, K. (2011). Soziale Disparitäten und die Öffnung des Sekundarschulsystems. Eine Studie zum Übergang von der Realschule in die gymnasiale Oberstufe, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14 (3), 445-463.
Valtin, R. (2017). Einordnung der IGLU-2016-Befunde in das europäische Rahmenkonzept für gut Leseförderung. In A. Hußmann, H. Wendt, W. Bos, A. Bremerich-Voß, D. Kasper, E.-M. Lankes, N. McElvany, T. C. Stubbe & R. Valentin (Hrsg.), IGLU 2016. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 315-328). Münster: Waxmann.
Valtin, R., Hornberg, S., Buddeberg, M., Voss, A., Kowoll, M.E. & Potthoff, B. (2010). Schülerinnen und Schüler mit Leseproblemen – eine ökosystemische Betrachtungsweise. In W. Bos., S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert, I. Tarelli & R. Valtin (Hrsg.), IGLU 2006 – die Grundschule auf dem Prüfstand. Vertiefende Analysen zu Rahmenbedingungen schulischen Lernens (S. 43- 90). Münster: Waxmann.
van Ackeren-Mindl, I. van, Klemm, K. & Schmid-Kühn, S. (2024). Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsystems. Eine Einführung. 4., grundlegend überarbeitete Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.
Van Ackeren, I., Holtappels, H.-G., Bremm, N., Hildebrand-Petri, A. & Kamski, I. (2021). Zur Einführung: Schulen in herausfordernden Lagen als Forschungs- und Entwicklungsfeld. In I. v. Ackeren, H.-G. Holtappels & N. Bremm (Hrsg.), Schulen in herausfordernden Lagen. Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr. Das Projekt “Potenziale entwickeln – Schulen stärken” (S. 14-37). Weinheim: Beltz Juventa.
van Ackeren, I., Klein, D. (2014). Woher und Wohin. Soziale Herkunft und Bildungserfolg. Zentrale Grundlagen und Befunde der Schnellleistungsvergleichsstudien. Wübben Stiftung: Düsseldorf.
Vennemann, M., Schwippert, K., Eickelmann, B. & Massek, C. (2019). Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund im zweiten internationalen Vergleich. In B. Eickelmann, W. Bos, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert, M. Senkbeil & J. Varenhold, ICILS 2018. #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (S. 335-366). Münster: Waxmann.
Wacker, A. & Scharenberg, K. (2023). Ein Plädoyer für die stärkere Berücksichtigung institutioneller Unterschiede zwischen den Schularten in der empirischen Bildungsforschung, Die Deutsche Schule 115(4), S. 345-352.
Walter, O. (2009). Herkunftsassoziierte Disparitäten im Lesen, der Mathematik und den Naturwissenschaften: Ein Vergleich zwischen PISA 2000, PISA 2003 und PISA 2006. In M. Prenzel & J. Baumert (Hrsg.), Vertiefende Analysen zu PISA 2006. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (Sonderheft 10/2008; S. 149-168). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Wendt, H., Schwippert, K., Stubbe, T. C. & Jusufi, D. (2020). Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund. In K. Schwippert, D. Kasper, O. Köller, N. McElvany, C. Selter, M. Steffensky & H. Wendt (Hrsg.), TIMSS 2019. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 291-314). Münster: Waxmann.
Wendt, H., Kasper, D., Bos, W., Vennemann, M. & Goy, M. (2017). Wie viele Punkte auf der TIMSS-Metrik entsprechen einem Lernjahr? Leistungszuwächse in Mathematik und Naturwissenschaften am Ende der Grundschulzeit. In T. Eckert & B. Gniewosz (Hrsg.), Bildungsgerechtigkeit (S. 121-153). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Wendt, H., Stubbe, T.C. & Schwippert, K. (2012). Soziale Herkunft und Lesekompetenzen von Schülerinnen und Schülern. In W. Bos, I. Tarelli, A. Bremerich-Vos & K. Schwippert (Hrsg.), IGLU 2011. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 175-190). Münster: Waxmann.
Weis, M., Müller, K., Mang, J., Heine, J.-H., Mahler, N. & Reiss, K. (2019a). Soziale Herkunft, Zuwanderungshintergrund und Lesekompetenz. In K. Reiss, M. Weis, Eckhard Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2018. Grundbildung im internationalen Vergleich (S. 129-162). Münster: Waxmann.
Weis, M., Doroganova, A., Hahnel, C., Becker-Mrotzek, M., Lindauer, T., Artelt, C. & Reiss, K. (2019b). Lesekompetenz in PISA 2018. Ergebnisse in einer digitalen Welt. In K. Reiss, M. Weis, Eckhard Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2018. Grundbildung im internationalen Vergleich (S. 47-80). Münster: Waxmann.
Weitkämper, F., & Rutter, S. (2023). Sozioanalyse und Habitussensibilität als Schlüssel für inklusions- und sozialraumorientierte Schulentwicklungsprozesse. In S. Schuppener, N. Leonhardt & R. Kruschel (Hrsg.), Inklusive Schule im Sozialraum. Entwicklungsprozesse durch Kooperation und Interprofessionalität in herausfordernden Lagen. Wiesbaden: Springer VS.
Winther, E. & Abs, H. J. (Hrsg.) (2024): ECON 2022. Ökonomische Bildung in Jahrgang 8: Konzeption, Kompetenzen und Einstellungen. Münster: Waxmann.
Wübben Stiftung Bildung (2023). impaktlab impulse: Unterhalb der Mindeststandards – Zum Grundrecht auf Bildung an Grundschulen im Brennpunkt. Wübben Stiftung Bildung.
Zymek, B. (2009). Wettbewerb zwischen Schulen als Programm und Wettbewerb als Struktur des Schulsystems. In U. Lange, S. Rahn, W. Seitter & R. Körzel (Hrsg.), Steuerungsprobleme im Bildungswesen. Festschrift für Klaus Harney (S. 81–100). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.